Ab dem 1. November 2023 senken wir sämtliche Gaspreis-Produkte! Weitere Infos finden Sie unter dem Bereich Gas.


Unsere Produkte für die Elektromobilität

AM-LadePole private

E-Auto zu Hause laden? Geht ganz einfach! Wir kümmern uns um alle notwendigen Schritte - von der Wallbox (Hersteller: Hardy Barth) bis zum passenden AM Ökostrom.

 Zum Produkt

AM-LadePole professional

Sie wollen Ihren Kunden oder Mitarbeitern das Laden Ihres E-Autos z. B. auf dem Mitarbeiterparkplatz ermöglichen. Dann haben wir die passende Lösung für Sie!

 Zum Produkt

AM-LadePole public

Einen Ausflug in die Stadt unternehmen und gleichzeitig Ihr Elektroauto laden. Das ist in der Ziegeltorgarage möglich!

 Zum Produkt

Anmeldeformular einer Wallbox für das Netzgebiet der Stadtwerke Amberg

Jeder Ladepunkt (Wallbox, Steckdose, etc.) muss beim Netzbetreiber gemeldet werden. Senden Sie uns hierzu das ausgefüllte Anmeldeformular im Vorfeld einer Installation an strom-gas-wasser@stadtwerke-amberg.de.


 Zum Formular

 

 

 

Wallbox im privaten Bereich:
AM-LadePole private

So funktioniert's!

  • Sie kontaktieren den Ansprechpartner aus dem Team "Vertrieb" der Stadtwerke Amberg und sprechen das weitere Vorgehen ab.
  • Sie wählen aus unseren Kooperationspartnern einen Installateur aus.
  • Der gewählte Installateur schaut sich die Situation bei Ihnen vor Ort an und erstellt ein Angebot für die Installationskosten. Damit die Installation nach Ihren Wünschen und Anforderungen erfolgen kann, bitten wir Sie, die Checkliste zusammen mit Ihren Installateur durchzusprechen und im Auftragsfall ausgefüllt an uns zurückzusenden.
  • Sie erhalten von uns das Angebot des Installateurs sowie das Angebot für die Wallbox und das Wechselformular zum Produkt „AM Ökostrom“.
  • Nachdem Sie alle Unterlagen unterschrieben an uns zurückgesendet haben, werden wir die weiteren Schritte veranlassen.
  • Bald darauf können Sie Ihr E-Auto entspannt zu Hause laden.

Warum eine Wallbox und nicht an der Steckdose laden?
  • Schnelligkeit: Mit einer Wallbox laden Sie Ihr Fahrzeug deutlich schneller
  • Sicherheit: Für dauerhaftes Laden mit maximaler Leistung sind herkömmliche Steckdosen technisch nicht ausgelegt
  • Komfort: heimkommen, anstecken, laden

Wer installiert eine Wallbox?

Die Installation wird von einem unserer Kooperationspartner (Elektrofachbetriebe) durchgeführt. Der gewählte Installateur schaut sich die Situation bei Ihnen vor Ort an und erstellt ein Angebot für die Installationskosten.

Wie kann ich die Wallbox aus dem Paket „AM-Ladepole private“ kaufen?

Sobald uns ein Installationsangebot vorliegt, erhalten Sie automatisch alle weiteren Unterlagen von einem Ansprechpartner der Stadtwerke Amberg.

Brauche ich für die Wallbox und dem Produkt „AM-Ladepole private“ einen eigenen Zähler?

Nein, die Wallbox kann an einen vorhandenen Haushaltsstromzähler oder Heizstromzähler angeschlossen werden.

Ist die angebotene Wallbox der Stadtwerke Amberg mit dem KfW-Förderprogramm 440 und 441 förderfähig?

Ja, die Wallbox ist bei beiden KfW-Förderprogrammen als förderfähig gelistet. Sie finden diese in der KfW-Liste der geförderten Ladestationen unter „eCharge Hardy Barth“.

Kann ich mit „AM Ladepole private“ den selbst erzeugten PV-Strom nutzen?

Ja, Sie können Ihren Strom aus der eigenen PV-Anlage nutzen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Ihre Photovoltaikanlage auch technisch auf Eigenstromnutzung umgestellt haben. (Weitere Details hierzu finden Sie im Datenblatt der Wallbox.)

Darf ich als Mieter eine Wallbox installieren?

Als Mieter benötigen Sie für die Installation einer Wallbox eine Vollmacht des Eigentümers bzw. der Eigentümergemeinschaft.

Darf ich als Eigentümer in einer Eigentümergemeinschaft eine Wallbox installieren?

Wenn es sich um eine Eigentümergemeinschaft handelt, empfiehlt sich der Weg über die Hausverwaltung und einer rechtssicheren Beschlussfassung.

Muss ich auch eine Wallbox unter 11 kW beim Netzbetreiber melden?

Ja, jeder Ladepunkt (hierzu zählt auch das Laden an einer Steckdose) muss dem Netzbetreiber mitgeteilt werden. Im Netzgebiet der Stadtwerke Amberg können Sie hierzu unser Anmeldeformular verwenden und an strom-gas-wasser@stadtwerke-amberg.de senden. Diese Meldung ist wichtig, da das Leistungsnetz einer Straße oder eines Wohnviertels nur über eine bestimmte Leistung verfügt und dadurch der Netzbetreiber frühzeitig über einen notwendigen Ausbau oder Verstärkung der Leitungen und Netze informiert ist.

Wallbox

Intelligente Wallbox von Hardy Barth
(Modell cPµ2 Pro) zum Vorzugspreis von 744,00 € inkl. 19 % MwSt.

  • für den privaten Bereich
  • bis zu 11 kW Ladeleistung
  • Betriebszustände über LED-Anzeige
  • inklusive fest angeschlagenem 4-m-Spiral-Ladekabel (längere Kabel sind gegen Aufpreis optional erhältlich)

Installation

Die Installation erfolgt durch einen unserer Kooperationspartner.

Die Installationskosten sind abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und werden vor Beauftragung durch den Installateur ermittelt.

Stromliefervertrag

AM Ökostrom“ in der Qualität 100% erneuerbare Energien

Für Umwelt und Klima bringen E-Autos nur etwas, wenn der getankte Strom CO2-neutral erzeugt wurde. Das gilt für das Laden an öffentlichen Säulen genauso wie im halböffentlichen Raum (z. B. für Firmen) und zu Hause.

Hier geht's zu den Preisblättern „AM Ökostrom“ im Netzgebiet der …

… Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH

… Bayernwerk Netz GmbH

… N-ERGIE Netz GmbH

Sie interessieren sich für AM-LadePole private? Wir beraten Sie gerne!

Ihre Hauptansprechpartnerin aus dem Team "Vertrieb" ist Sandra Bielmeier.

Telefon: 09621 603-420
E-Mail: vertrieb@stadtwerke-amberg.de

Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH
Gasfabrikstr. 16
92224 Amberg

 

 

ElektroladeWallbox im halböffentlichen Bereich:
AM-LadePole professional

Warum halböffentlicher Raum?

Gerade die Lademöglichkeit während der Arbeitszeit, z. B. auf dem Firmenparkplatz, geschieht natürlich mit dem Fokus auf die Mitarbeiter eines Unternehmens. Hier bieten sich neben dem Komforteffekt für den Arbeitnehmer auch Gestaltungsspielräume für den Unternehmer im Hinblick auf z. B. Firmenimage, innovative Abrechnungsmodelle und Kundenservice.

In diesem Umfeld können Lösungen deutlich kosteneffizienter und kundenspezifischer angeboten werden als im öffentlichen Raum.

Es handelt sich um ein technisch-wirtschaftlich vernünftiges Ladekonzept:

  • Aufladen auf dem Parkplatz des Arbeitgebers
  • Genügend lange Standzeit des Fahrzeugs

Warum ein Abrechnungssystem?

  • Interne Kontrolle über die Verbräuche
  • Statistische Auswertung der Ladevorgänge
  • Berücksichtigung möglicher steuerlicher Themen oder auch gehaltsbezogener Prämienmodelle für Mitarbeiter
  • 4 Ladebuchten: Typ 2, je 11 kW Dauerlast
  • Start-/Stop-Button: Zuordnung Ladebucht nach Authentifizierung (RFID)
  • Statusanzeige: LED-Fargsignalisierung des Säulenzustandes
  • Optionale Rechnungsstellung/Exportschnittstelle

OptionsAusstattung:

  • Zeilendisplay: gut lesbare LED-Technik, zusätzliche Nutzerinformationen
  • Lastverteilung dynamisch: gesteigerte Ladeeffizienz (berücksichtigt Ladezustand)

Ladesäule, Typ Basis:

  • Metallgehäuse: Schutzart IP44, rostfrei
  • IP-Kommunikation: GSM-Funkmodem (andere optional)
  • RFID-Leser: Typauswahl entsprechend Herstellerspezifikation
  • Datenschnittstelle: Ladedaten können ins csv.-Format exportiert werden

Haben Sie Fragen/Wünsche zu AM-LadePole professional? Wir beraten Sie gerne!

Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH
Gasfabrikstr. 16
92224 Amberg
Telefon: 09621 603-600
Fax: 09621 603-699
E-Mail: strom-gas-wasser@stadtwerke-amberg.de

 

 

ElektroladeWallbox im öffentlichen Bereich:
AM-LadePole public

  • Die E-Auto-Tankparkplätze liegen sehr günstig und gut anfahrbar in der Garage
  • Währen Sie Ihre Erledigungen machen, wird Ihr E-Auto mit Öko-Strom betankt.
  • Sie zahlen nur das, was Sie auch "tanken".
  • Bequemes Bezahlen: Sie zahlen Ihre "Tankrechnung" gleichzeitig mit der Parkgebühr.
  • Vier Parkplätze mit zwei Wallboxen von Hardy Barth
  • Max. Ladeleistung 11 kWh
  • Netzanschluss: 3-phasig, 400 V, 16 A, 50 Hz
  • 4 m Spiralladekabel

So funktioniert's!

Ab sofort stehen in der Ziegeltor-Parkgarage vier gut anfahrbare Parkplätze ausschließlich
für das Laden von Elektroautos zur Verfügung:
 
1. Parkticket vor das Lesegerät der Wallbox halten.
2. Ladevorgang startet.
3. Die Ladezeit ist auf zwei Stunden begrenzt und endet automatisch.
4. Der geladene Strom wird über das Parkticket abgerechnet.
5. Bitte parken Sie Ihr Auto nach dem Ladevorgang von zwei Stunden um.