Warum eine Wallbox und nicht an der Steckdose laden?
- Schnelligkeit: Mit einer Wallbox laden Sie Ihr Fahrzeug deutlich schneller
- Sicherheit: Für dauerhaftes Laden mit maximaler Leistung sind herkömmliche Steckdosen technisch nicht ausgelegt
- Komfort: heimkommen, anstecken, laden
Wer installiert eine Wallbox?
Die Installation wird von einem unserer Kooperationspartner (Elektrofachbetriebe) durchgeführt. Der gewählte Installateur schaut sich die Situation bei Ihnen vor Ort an und erstellt ein Angebot für die Installationskosten.
Wie kann ich die Wallbox aus dem Paket „AM-Ladepole private“ kaufen?
Sobald uns ein Installationsangebot vorliegt, erhalten Sie automatisch alle weiteren Unterlagen von einem Ansprechpartner der Stadtwerke Amberg.
Brauche ich für die Wallbox und dem Produkt „AM-Ladepole private“ einen eigenen Zähler?
Nein, die Wallbox kann an einen vorhandenen Haushaltsstromzähler oder Heizstromzähler angeschlossen werden.
Ist die angebotene Wallbox der Stadtwerke Amberg mit dem KfW-Förderprogramm 440 und 441 förderfähig?
Ja, die Wallbox ist bei beiden KfW-Förderprogrammen als förderfähig gelistet. Sie finden diese in der KfW-Liste der geförderten Ladestationen unter „eCharge Hardy Barth“.
Kann ich mit „AM Ladepole private“ den selbst erzeugten PV-Strom nutzen?
Ja, Sie können Ihren Strom aus der eigenen PV-Anlage nutzen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Ihre Photovoltaikanlage auch technisch auf Eigenstromnutzung umgestellt haben. (Weitere Details hierzu finden Sie im Datenblatt der Wallbox.)
Darf ich als Mieter eine Wallbox installieren?
Als Mieter benötigen Sie für die Installation einer Wallbox eine Vollmacht des Eigentümers bzw. der Eigentümergemeinschaft.
Darf ich als Eigentümer in einer Eigentümergemeinschaft eine Wallbox installieren?
Wenn es sich um eine Eigentümergemeinschaft handelt, empfiehlt sich der Weg über die Hausverwaltung und einer rechtssicheren Beschlussfassung.
Muss ich auch eine Wallbox unter 11 kW beim Netzbetreiber melden?
Ja, jeder Ladepunkt (hierzu zählt auch das Laden an einer Steckdose) muss dem Netzbetreiber mitgeteilt werden. Im Netzgebiet der Stadtwerke Amberg können Sie hierzu unser Anmeldeformular verwenden und an strom-gas-wasser@stadtwerke-amberg.de senden. Diese Meldung ist wichtig, da das Leistungsnetz einer Straße oder eines Wohnviertels nur über eine bestimmte Leistung verfügt und dadurch der Netzbetreiber frühzeitig über einen notwendigen Ausbau oder Verstärkung der Leitungen und Netze informiert ist.