Baumaßnahmen 2022 im Stadtgebiet der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH

Versorgungssicherheit ist wichtig – Investitionen daher nötig

Die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH müssen auch im Jahr 2022 wieder kräftig ins „Netz“, sprich für eine sichere Versorgung mit Strom, Gas und Wasser investieren. Die anstehenden Netz-Baumaßnahmen 2022 tragen zur sicheren Versorgung bei.

Der Schwerpunkt der Wasserleitungsauswechslung liegt auf den Leitungen, bei denen es in den letzten Jahren aufgrund von Korrosionsschäden zu Wasserleitungsbrüchen gekommen ist. Hier werden die alten Gussleitungen durch neue Leitungen aus Kunststoff ersetzt.

Ab Mitte März 2022 wird mit der Gas- und Wasserleitungsauswechslung in der Max-Planck-Straße begonnen. Die Wasserleitung am Mosacherweg wird verlängert um das geplante Baugebiet am Mosacherweg mit Wasser versorgen zu können.

Weiter geht es dann mit der Erneuerung der Wasserleitung in der Bürschlingstraße/Ortsteil Gailoh. Im Zuge dieser Baumaßnahme wird auch eine neue Gasversorgungsleitung verlegt sowie das Niederspannungskabel samt Hausanschlüssen auf den neuesten Stand gebracht.

Ebenfalls erneuert werden die Gas- und Wasserleitungen inklusive der Hausanschlüsse in der Feldbauerstraße.

Bis zum Jahresende 2022 ist die Erneuerung der Leitungen in folgenden Bereichen/Straßen geplant:

  • Bodelschwingstraße
  • Schäfersteig
  • Schinhammerstraße
  • Wernerstraße
  • Ziegelhütte nach Legenloh
  • Am Mariahilfberg Versorgungsleitung in Richtung Ammersricht

In der Hockermühlstraße werden die Gas- und Wasser- und Stromleitungen während der verkehrsärmeren Zeit, in den Sommerferien erneuert. Die Fahrbahn wird dann halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt.

Bei den genannten Baumaßnahmen überprüfen und wenn notwendig erneuern die Stadtwerke Amberg auch alle Gas- und Wasserhausanschlüsse. Diese Maßnahmen sind für die Grundstückseigentümer kostenlos, wenn sich die Leitungen auf öffentlichem Grund sowie bis zu 15 Meter im Privatgrundstück befinden. Nachträgliche Umbauten an elektrischen Erdungsanlagen, die noch an den bestehenden Wasserleitungshausanschlüssen angeschlossen wurden, sind vom Anschlussnehmer zu tragen.

Bevor die Baumaßnahmen in den einzelnen Straßen beginnen, werden alle Hausanschlussnehmer von der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH nochmals über den genauen Zeitpunkt und den Umfang der Baumaßnahme schriftlich informiert.

Fragen rund um die anstehenden Baumaßnahmen Gas und Wasser, einschließlich der Hausanschlüsse, beantworten die zuständigen Rohrnetzmeister Jürgen Brunner, Tel. 09621 603-710 und Josef Schlaffer, Tel. 09621 603-715.

Im Bereich der Stromversorgung werden in einigen Straßen die Niederspannungskabel erneuert bzw. verstärkt. Hierzu zählen die Neuberstraße, Blößnerstraße und die Drahthammerstraße. Nach dem Abbruch des Schlachthofes wird hier die Trafostation auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Vorbereitende Kabelverlegungsarbeiten zur Übernahme ins Netzgebiet der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH treffen die Stadtwerke Amberg in den Stadtteilen Speckmannshof und Fuchsstein. Fragen rund um die anstehenden Baumaßnahmen Strom, beantwortet Stadtwerke Amberg-Netzmeister Werner Rubenbauer, Tel. 09621 603-620

Insgesamt stehen rund 150 Gas- und Wasserhausanschlüsse, 3.800 m Gas- und Wasserleitungen, 3.800 m Mittelspannungskabel, 10.000 m Niederspannungskabel und 5 Trafostationen zur Auswechslung an.

Baukosten in Höhe von 5,6 Mio. Euro (brutto) werden die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH auch in diesem Jahr wieder in die Erneuerungsmaßnahmen und Erhaltung der Gas-, Wasser- und Stromnetze investieren. Die entsprechenden Zeiträume für die einzelnen Baumaßnahmen können ab März 2022 auf der Internetseite der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH unter der Rubrik „Baustellen“ online abgerufen werden.

BILD: Baustellenaufsteller „Wir bauen für Sie“

BILDRECHTE: Karoline Gajeck-Scheuck

Zurück