Alle Preise für Stromprodukte und Gas-Sonderprodukte ab 1.Juli 2023 werden gesenkt! Mehr Infos hier!
Ab 1.März 2023 nehmen wir wieder Neukunden auf!

Sie fahren ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug?

Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit mit Hilfe der sogenannten „THG-Quote“ jährlich Geld zu verdienen. Wir ermöglichen Ihnen Zusatzeinnahmen und übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung.

Wie viel Geld gibt es dafür?

Für gemeldete reine E-Fahrzeuge können wir Ihnen für das Jahr 2023 eine Pauschale von 333,00 EUR *1, 2 auszahlen.

Was ist die THG-Quote?

Die Treibhausgasminderungsquote – kurz THG-Quote – soll die CO2-Emissionen im Verkehrssektor verringern und so helfen, die Klimaziele zu erreichen. Der Gesetzgeber schreibt Mineralölunternehmen vor, wie viele Tonnen Treibhausgase sie emittieren dürfen. Überschreiten sie diesen Wert, wird eine Strafe fällig. Es sei denn, das betreffende Unternehmen kauft sich „Verschmutzungsrechte“ von Dritten. Und genau hier kommen Sie als privater E-Auto-Besitzer ins Spiel.

Wie funktioniert der THG-Quotenhandel?

Ursprünglich sollte die Industrie die Verschmutzungsrechte vor allem untereinander handeln. Wer besonders klimaneutral wirtschaftet, kann seine nicht realisierten Emissionen dadurch teuer an weniger nachhaltige Unternehmen verkaufen. Der Kreis der Verkäufer wird jedoch erweitert und es können auch private/gewerbliche Halter von E-Autos die eingesparte Menge CO2 am Markt anbieten. Hybride und Plug-in-Hybride bleiben allerdings außen vor. Ob das Fahrzeug gekauft oder geleast ist, spielt keine Rolle.

Das Wichtigste zum THG-Quotenhandel in Kürze:

  • Jeder Fahrzeugschein kann pro Jahr nur einmal gemeldet werden.
  • Antragsteller und Fahrzeughalter müssen identisch sein.
  • Nur für reine Elektrofahrzeuge möglich (nicht für Hybrid).
  • Es wird pro Fahrzeug ein Antrag benötigt.
  • Eine Teilnahme an 2021 und/oder 2022 ist nicht mehr möglich.

Die Übermittlung Ihrer Unterlagen können Sie wie folgt vornehmen:

Bevorzugt wird die Übermittlung per E-Mail.

Wichtig: Wenn Sie bereits in der Vergangenheit die THG-Quote für Ihr Fahrzeug mit uns gehandelt haben, benötigen wir nur das ausgefüllte und unterzeichnete Formular. Die erneuerte Zusendung des Fahrzeugscheines ist nicht notwendig.

  • Scan oder Foto der Vorderseite Ihres Fahrzeugscheins (bitte stellen Sie sicher, dass die Seite vollständig und gut lesbar ist - die Rückseite wird nicht benötigt)
  • Benennen Sie die Datei des Fahrzeugscheins mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Feld E Ihres Fahrzeugscheins) - z.B. "TMAK581GFNJ999999"
  • Benennen Sie die Datei des Antrags zur Teilnahme wie folgt: "Antrag_Fahrzeug-Identifizierungsnummer" - z.B. "Antrag_TMAK581GFNJ999999"
  • E-Mail-Adresse: thg-quote@stadtwerke-amberg.de

Schriftlich auf dem Postweg

  • Kopie der Vorderseite Ihres Fahrzeugscheins (bitte stellen Sie sicher, dass die Seite vollständig und gut lesbar ist - die Rückseite wird nicht benötigt)
  • Ausgefülltes Antragsformular

Persönlich im Kundencenter

  • Alternativ können Sie Ihren Fahrzeugschein zur digitalen Erfassung in unserem Kundencenter vorlegen

Sie haben Fragen am THG-Quotenhandel?

Ihre Hauptansprechpartnerin aus dem Team "Vertrieb" ist Sandra Bielmeier.

Telefon: 09621 603-420
E-Mail: thg-quote@stadtwerke-amberg.de

Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH
Gasfabrikstr. 16
92224 Amberg


*1 Als Nachweis gilt die Zulassungsbescheinigung, Teil I, eines Batterieelektrofahrzeuges.
*2 Der genannte Pauschalbetrag für das Lieferjahr 2023 basiert auf den aktuell gültigen gesetzlichen Regelungen
     (38. BlmSchV). Ändern sich die gesetzlichen Vorgaben, werden auch wir die Vergütungssätze entsprechend
     anpassen.