Ab 1.März 2023 nehmen wir wieder Neukunden auf!
AM Wärme
Unsere Leistungen für Sie
- Individuelle Planung Ihres Fernwärme-Anschlusses
- Kostenermittlung
- Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Investitions- und Finanzplanung
- Projektförderung
- Bauleitung
- Verbrauchserfassung
- Verbrauchskontrolle
- Mieterabrechnung
- Umstellung von Altanlagen
- Komplettwartung von Hausstationen oder der Gesamtanlage
Preislisten
AM Fernwärme - Energiezentralen PondBarracks, Raseliushaus & Hockermühlbad
AM Fernwärme - Energiezentrale Drillingsfeld2
Bauherren-Information
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen
zum Thema Hausanschlüsse
Fernwärme entsteht überwiegend durch Kraft-Wärme-Kopplung.
Kraft-Wärme-Kopplung ist die wirtschaftlichste Form der Wärme- und Stromerzeugung. Sie entsteht durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme.
Durch Heißwasser wird die Fernwärme über ein Rohrleitungssystem zu Ihnen transportiert.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Preisgünstige AM Wärme
- Keine Kesselkosten für Sie
- Keine Stromkosten für Brenner
- Keine Schornsteinkosten -und sanierung da im Gebäude keine Verbrennung stattfindet
- Keine Kaminkehrerkosten, keine Abgasüberprüfungen, auch zukünftig keine Zusatzkosten bei Verschärfung der Abgasvorschriften
- Geringes Risiko für Instandhaltung und Reparaturen
- Keine Abwärmeverluste durch Rauchgase
- Keine Zusatzmaßnahmen und Kosten für Zwangslüftung
- Die bezogene Wärme ist direkte Nutzenergie
Umweltfreundliche AM Wärme
- Fernwärme wird in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen gemeinsam mit Strom erzeugt: der CO2-Ausstoß wird stark gesenkt, da die Primärenergieausnutzung höher ist als bei konventioneller Erzeugung
- Alle Verbrennungsprozesse der AM Wärmeerzeugung werden ständig von einer Zentralsteuerung überwacht, bei Störungen erfolgt eine automatische Benachrichtigung des Störungsdienstes
- Alle Emissionen werden kontinuierlich überwacht und vom Umweltamt kontrolliert
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
Saubere und sichere AM Wärme
- Keine Emission vor Ort, da keine Verbrennung
- Keine Gefahr durch Brand, Vergiftung oder Explosion, da keine Brennstoffe im Haus
- Hausanschlussstation geräuscharm und sicher durch Sicherheitstemperatur
Zuverlässige AM Wärme
- Auftretende Störungen werden schnellst möglich von einem 24-Stunden Störungsdienst beseitigt
- www.erneuerbare-energien.de/inhalt/40512
Platzsparende AM Wärme
- Keine Lagerung von Brennstoffen im Haus
- Hausanschlussstation benötigt nur wenig Platz, Räume sind noch anderweitig nutzbar
Allgemeine Anschlussbedingungen
für den Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH
Die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) finden Sie im Internet unter www.gesetze-im-internet.de.
Muster-Fernwärmeliefervertrag
inklusive Lieferbedingungen
Technische Anschlussbedingungen Heizwasser
für den Anschluss an das Fernwärmenetz des Fernwärme-Versorgungsunternehmens Stadtwerke Amberg
Verbraucherinformation
i. S. d. § 40 EnWG 2011
Gutachten von dem Institut für Energietechnik IfE GmbH
an der Hochschule Amberg-Weiden
Gutachten von dem Institut für Energietechnik IfE GmbH
an der Hochschule Amberg-Weiden
Gutachten von dem Institut für Energietechnik IfE GmbH
an der Hochschule Amberg-Weiden
Gutachten von dem Institut für Energietechnik IfE GmbH
an der Hochschule Amberg-Weiden

Kontaktieren Sie uns
Ansprechpartner
Dipl. Ing. (FH) Stefan Mayer
Leiter Kundencenter
Thomas Steindecker
Stellvertretender Leiter Kundencenter
Tel. 0800 603-5555
Fax 09621 603-598
kundencenter@stadtwerke-amberg.de