Alle Preise für Stromprodukte und Gas-Sonderprodukte ab 1.Juli 2023 werden gesenkt! Mehr Infos hier!
Ab 1.März 2023 nehmen wir wieder Neukunden auf!

Die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH

stellt ihr Gasnetz allen Energieanbietern, nach sachlich gerechtfertigten Kriterien, diskriminierungsfrei zur Belieferung von Kunden zur Verfügung. Die Nutzung der Netze erfolgt nach den Maßgaben des Energiewirtschaftsgesetzes, den Netzzugangs- und Netzentgeltverordnungen gem. § 20 EnWG (siehe
www.gesetze-im-internet.de).

Nachfolgend finden Sie alle Bedingungen, Entgelte und Informationen zum Netzzugang bzw. zur Netznutzung.

Preislisten

Netznutzungsentgelte Gas

Preisblatt Netznutzungsentgelte ab 01.01.2023
inkl. gewälzte Kosten vorgelagertes Netz Ferngas Netzgesellschaft mbH

Preisblatt Netznutzungsentgelte ab 01.01.2022
inkl. gewälzte Kosten vorgelagertes Netz Ferngas Netzgesellschaft mbH

Preisblatt Netznutzungsentgelte ab 01.01.2021
inkl. gewälzte Kosten vorgelagertes Netz Ferngas Netzgesellschaft mbH

Preisblatt Netznutzungsentgelte ab 01.01.2020
inkl. gewälzte Kosten vorgelagertes Netz Ferngas Netzgesellschaft mbH

Preisblatt Netznutzungsentgelte ab 01.01.2019
inkl. gewälzte Kosten vorgelagertes Netz Ferngas Netzgesellschaft mbH

Individuelle Netznutzungsentgelte

Derzeit sind keine individuellen Netznutzungsentgelte geregelt.

Ausgleichsleistungen
Die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH als Betreiber des örtlichen Gasverteilernetzes, welches druckgeregelt ist, führt keinen Ausgleich nach
§ 23 EnWG durch. Von den Netznutzern werden keine gesonderten Entgelte für Ausgleichsleistungen erhoben.
Netzanschluss

Für den Netzanschluss von Letztverbrauchern im Netz mit Niederdruck und für die Anschlussnutzung durch Letztverbraucher gilt im Netzgebiet der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH die entsprechende Niederdruckanschlussverordnung (siehe www.gesetze-im-internet.de).

Die Ergänzenden Bedingungen zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) sowie das Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen zur NDAV finden Sie unter Service/Hausanschluss/Gas.

Derzeit sind keine Speicheranlagen im Netz angeschlossen.

Netzanschlussvertrag 
Der Netzanschlussvertrag wird zwischen dem Anschlussnehmer oder -nutzer (Eigentümer der Immobilie) und dem Netzbetreiber geschlossen und regelt die technischen Eigenschaften des unmittelbaren Netzanschlusses einer Kundenanlage einschließlich der Kostentragung.

Anschlussnutzungsvertrag 
Das Anschlussnutzungsverhältnis kommt dadurch zustande, dass über den Netzanschluss Gas aus dem Verteilnetz entnommen wird. Inhalt der Anschlussnutzung ist das Recht zur Nutzung des Netzanschlusses zur Entnahme von Gas. Das Anschlussnutzungsverhältnis besteht zwischen dem jeweiligen Anschlussnutzer und dem Netzbetreiber.

Technische Mindestanforderungen

Hier erhalten Sie Informationen über die technischen Mindestanforderungen für den Betrieb von Hausanschlüssen sowie zur Einspeisung von Biomethan / Biogas.

Technische Mindestanforderungen für den Netzanschluss 

Technische Mindestanforderungen zur Einspeisung von Biomethan/Biogas 

Für die Auslegung und den Betrieb von LNG-Anlagen, dezentralen Erzeugungs- und Speicher-
anlagen, anderen Fernleitungs- oder Gasverteilernetzen und Direktleitungen gelten folgende technische Mindestanforderungen:

Jeweils gültige DVGW-Vorschriften

Die DVGW-Vorschriften können bestellt werden bei:

Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbh (wvgw)
Josef-Wirmer-Str. 3
53123 Bonn
info@wvgw.de
www.wvgw.de

Vertragsanpassung gemäß § 115 Abs. 1 Satz 2 EnWG

Die bestehenden Netzanschlussverhältnisse und der Zugang zu Energieversorgungsnetzen werden hiermit an die Niederdruckanschlussverordnung gemäß  § 29 Abs. 1 Satz 3 i. V. m. Satz 1 NDAV i. V. m. § 115 Abs. 1 Satz 2 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) angepasst.

Gesetzeswortlaut § 115 Abs. 1 Satz 2 EnWG (bestehende Verträge):

Verträge mit einer längeren Laufzeit sind spätestens sechs Monate nach Inkrafttreten einer zu diesem Gesetz nach den §§ 17, 18 oder 24 erlassenen Rechtsverordnung an die jeweils entsprechenden Vorschriften dieses Gesetzes und die jeweilige Rechtsverordnung nach Maßgabe dieser Rechtsverordnung anzupassen, soweit eine Vertragspartei dies verlangt.

Lieferanteninformation

Anzeige gemäß Beschluss BK7-06-067 Ziffer 4 vom 20.08.2007

Durch den Beschluss BK7-06-067 der 7. Beschlusskammer vom 20.08.2007 hat die Bundesnetzagentur verbindliche Vorgaben zu Geschäftsprozessen, Nachrichtentypen und Fristen zur Abwicklung der Belieferung von Kunden mit Gas festgelegt.

Die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH hat die Vorgaben dieses Beschlusses fristgerecht umgesetzt und zeigt hiermit an, von der Möglichkeit gemäß Ziffer 4 des Beschlusses Gebrauch zu machen, wonach der Datenaustausch der mit unserem Unternehmen verbundenen Vertriebsorganisation (verbundenes Unternehmen im Sinne von § 3 Nr. 38 EnWG) abweichen kann. Die verbundene Vertriebsorganisation ist der Geschäftsbereich Vertrieb der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH. Der Netzbetreiber versichert, dass alle Drittlieferanten Informationen im Sinne des Tenors des Beschlusses zu gleichwertigen Zeitpunkten, in gleichwertigem Umfang und gleichwertiger Qualität erhalten.

Der Online-Zugriff wird über die Web-Portallösung VSP (IVU Vertriebs-Service-Portal) allen Vertriebsorganisationen entsprechend den Vorgaben der Tenorziffer 3 GeLiGas zur Verfügung gestellt. Auf Anfrage versenden wir die Vereinbarung über die Abweichungen von der GeLiGas in der Kommunikation und unterbreiten das für alle Lieferanten identische Angebot zur Nutzung des Vertriebs-Service-Portals.

Kooperationsvereinbarung

Die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH ist der Kooperationsvereinbarung gemäß § 20 EnWG zwischen den Betreibern von in Deutschland gelegenen Gasversorgungsnetzen beigetreten.

Bereitschaftserklärung zur Anpassung der bestehenden Netzzugangsverträge gemäß Kooperationsvereinbarung § 20 Nr. 4:

Die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH erklärt sich bereit die bestehenden Netzzugangsverträge an die in der Kooperationsvereinbarung enthaltenen Vertragsbedingungen anzupassen.

Marktgebiet

THE Trading Hub Europe GmbH

Alle Ausspeisepunkte im Netzgebiet der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH sind dem Marktgebiet THE Trading Hub Europe GmbH zugeordnet.

DVGW-Code: 9870087900007

Wetterstation

Die nach § 29 Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) zu benennende, für das Netzgebiet der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH zuständige Wetterstation ist die Wetterstation Amberg-Unterammersricht.

Lieferantenrahmenvertrag Gas

Lieferantenrahmenvertrag Gas

Der Lieferantenrahmenvertrag wird zwischen dem Transportkunden und dem Netzbetreiber abgeschlossen. Er bildet die Grundlage zur Abwicklung von Gaslieferungen durch die Transportkunden an Kunden.

Auftrag zur Unterbrechung / Wiederherstellung der Anschlussnutzung
Verfahrensspezifische Parameter_SLP Gas
Lastprofile Gas
Für Lastprofilkunden werden die von der TU München entwickelten Lastprofile verwendet.
 
Bezeichnung Ausprägung Edicode
Einfamilienhaushalt + G14
Mehrfamilienhaushalt + G24
Kochgaslastprofil + HK3
Gebietskörpersch., Kreditinst. u. Versich.,
Org. o. Erwerbszw. & öff. Einr.
+ KO4
Einzelhandel, Großhandel + HA4
Metall, KFZ + MK4
sonst. betr. Dienstleistungen + BD4
Gaststätten + GA4
Beherbergung + BH4
Bäckereien + BA4
Wäschereien + WA4
Gartenbau + GB4
Papier und Druck + PD4
haushaltsähnliche Gewerbebetriebe + MF4
Summenlastprofil Gewerbe, Handel, Dienstleistung + HD4

Grundversorgung

Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV)

Laut § 36 Abs. 2 EnWG ist zum 1. Juli 2021 für die nächsten drei Kalenderjahre der Grundversorger festzustellen und bis zum 30. September 2021 zu veröffentlichen:

Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH
Gasfabrikstraße 16
92224 Amberg

Strukturdaten

Gasnetzbeschreibung gemäß § 20 Abs. 1 GASNZV:

Die Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH ist Betreiber eines umfangreichen und eng vermaschten Gasnetzes und versorgt das überwiegende Stadtgebiet Amberg sowie Ortsteile von Kümmersbruck und Poppenricht mit Erdgas.

In Amberg wird das Erdgas an vier Übergabestellen, den sogenannten Netzkoppelpunkten, aus dem Transportnetz der Ferngas Netzgesellschaft mbH übernommen und von dort in die vermaschten Mittel- (0,5 bar) und Niederdruckleitungssysteme (24 mbar) verteilt. Für die Reduzierung der Drücke sind im Stadtgebiet eine Vielzahl von Druckminderungsstationen installiert.

Es wird ein Brenngas der Gruppe H (high caloricel) verwendet. Der aktuelle Brennwert h s,n entspricht dem Technischen Regel-DVGW-Arbeitsblatt G 260. Die in Deutschland verteilten natürlichen Erdgase schwanken in der Gaszusammensetzung, im Brennwert und im Wobbe-Index.

Druckstufen
Niederdruck:
24 mbar
Erhöhter Niederdruck:        
>25 mbar ≤ 100 mbar
Mitteldruck:
0,5 bar
Gasnetzkarte
Netzkopplungspunkte
Netzstrukturdaten
Abrechnungsbrennwert

Abrechnungsbrennwert 2023

Abrechnungs-
monat
Brennwert Ho,n
[kWh/m³]
01/2023 11,519
02/2023 11,507
03/2023 11,485
04/2023 11,562
05/2023 11,417
06/2023  
07/2023  
08/2023  
09/2023  
10/2023  
11/2023  
12/2023  

Der jeweilige Brennwert ist nur für den einzelnen Monat gültig.

Der Abrechnungsbrennwert ist der für eine Abrechnungszeitspanne für die Abrechnung zugrunde zu legende mittlere Brennwert und wird als mengengewichteter Mittelwert gebildet.
Die Mengengewichtung erfolgt auf Basis des DVGW Arbeitsblattes G685.

Abrechnungsbrennwert 2022

Abrechnungs-
monat
Brennwert Ho,n
[kWh/m³]
01/2022 11,329
02/2022 11,322
03/2022 11,267
04/2022 11,406
05/2022 11,417
06/2022 11,434
07/2022 11,523
08/2022 11,520
09/2022 11,587
10/2022 11,498
11/2022 11,505
12/2022 11,524

Der jeweilige Brennwert ist nur für den einzelnen Monat gültig.

Der Abrechnungsbrennwert ist der für eine Abrechnungszeitspanne für die Abrechnung zugrunde zu legende mittlere Brennwert und wird als mengengewichteter Mittelwert gebildet.
Die Mengengewichtung erfolgt auf Basis des DVGW Arbeitsblattes G685.

Abrechnungsbrennwert 2021

Abrechnungs-
monat
Brennwert Ho,n
[kWh/m³]
01/2021 11,282
02/2021 11,275
03/2021 11,255
04/2021 11,256
05/2021 11,262
06/2021 11,287
07/2021 11,268
08/2021 11,262
09/2021 11,265
10/2021 11,281
11/2021 11,265
12/2021 11,260

Abrechnungsbrennwert 2020

Abrechnungs-
monat
Brennwert Ho,n
[kWh/m³]
01/2020 11,276
02/2020 11,284
03/2020 11,276
04/2020 11,316
05/2020 11,333
06/2020 11,334
07/2020 11,353
08/2020 11,291
09/2020 11,274
10/2020 11,281
11/2020 11,267
12/2020 11,281

Abrechnungsbrennwert 2019

Abrechnungs-
monat
Brennwert Ho,n
[kWh/m³]
01/2019 11,282
02/2019 11,26
03/2019 11,271
04/2019 11,359
05/2019 11,308
06/2019 11,262
07/2019 11,272
08/2019 11,336
09/2019 11,296
10/2019 11,303
11/2019 11,312
12/2019 11,302
 
Brennwert Einspeisepunkte

Brennwert Einspeisepunkte 2023

Monat Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gasfabrik-
straße
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Oskar v. 
Miller Ring
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gerresheimer
Str.
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Jahn-
straße
01/2023 11,519 11,513 11,520 11,519
02/2023 11,507 11,512 11,507 11,507
03/2023 11,486 11,487 11,486 11,474
04/2023 11,565 11,557 11,555 11,528
05/2023        
06/2023        
07/2023        
08/2023        
09/2023        
10/2023        
11/2023        
12/2023        

Der jeweilige Brennwert ist nur für den einzelnen Monat gültig.

Brennwert Einspeisepunkte 2022

Monat Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gasfabrik-
straße
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Oskar v. 
Miller Ring
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gerresheimer
Str.
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Jahn-
straße
01/2022 11,352 11,383 11,260 11,354
02/2022 11,342 11,380 11,258 11,345
03/2022 11,268 11,275 11,263 11,268
04/2022 11,459 11,486 11,268 11,464
05/2022 11,414 11,507 11,276 11,465
06/2022 11,426 11,484 11,352 11,458
07/2022 11,516 11,553 11,545 11,545
08/2022 11,514 11,550 11,569 11,607
09/2022 11,593 11,591 11,547 11,607
10/2022 11,496 11,502 11,505 11,523
11/2022 11,504 11,502 11,504 11,514
12/2022 11,525 11,515 11,523 11,525

Der jeweilige Brennwert ist nur für den einzelnen Monat gültig.

Brennwert Einspeisepunkte 2021

Monat Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gasfabrik-
straße
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Oskar v. 
Miller Ring
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gerresheimer
Str.
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Jahn-
straße
01/2021 11,282 11,282 11,282 11,282
02/2021 11,270 11,282 11,285 11,271
03/2021 11,256 11,254 11,254 11,256
04/2021 11,257 11,252 11,254 11,257
05/2021 11,263 11,255 11,263 11,258
06/2021 11,291 11,262 11,290 11,323
07/2021 11,268 11,265 11,270 11,325
08/2021 11,262 11,261 11,335 11,281
09/2021 11,269 11,254 11,264 11,289
10/2021 11,281 11,270 11,261 11,261
11/2021 11,265 11,264 11,265 11,265
12/2021 11,262 1,265 11,258 11,259

Der jeweilige Brennwert ist nur für den einzelnen Monat gültig.

Brennwert Einspeisepunkte 2020

Monat Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gasfabrik-
straße
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Oskar v. 
Miller Ring
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gerresheimer
Str.
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Jahn-
straße
01/2020 11,279 11,267 11,272 11,280
02/2020 11,286 11,277 11,282 11,287
03/2020 11,277 11,271 11,274 11,279
04/2020 11,315 11,316 11,318 11,351
05/2020 11,335 11,328 11,323 11,428
06/2020 11,330 11,330 11,358 11,360
07/2020 11,352 11,361 11,301 11,349
08/2020 11,291 11,366 11,336 11,336
09/2020 11,274 11,285 11,274 11,273
10/2020 11,281 11,285 11,282 11,266
11/2020 11,267 11,267 11,268 11,266
12/2020 11,280 11,282 11,282 11,281

Brennwert Einspeisepunkte 2019

Monat Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gasfabrik-
straße
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Oskar v. 
Miller Ring
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Gerresheimer
Str.
Brennwert 
H s,n
[kWh/m³]

Ausspeise-
punkt:
Jahn-
straße
01/2019 11,282 11,282 11,283 11,283
02/2019 11,260 11,259 11,260 11,260
03/2019 11,272 11,263 11,271 11,270
04/2019 11,373 11,289 11,368 11,383
05/2019 11,316 11,316 11,297 11,438
06/2019 11,262 11,262 11,261 11,315
07/2019 11,273 11,270 11,261 11,293
08/2019 11,335 11,339 11,324 11,324
09/2019 11,296 11,295 11,307 11,325
10/2019 11,304 11,302 11,299 11,314
11/2019 11,314 11,310 11,308 11,319
12/2019 11,301 11,299 11,306 11,301
Zeitplan kapazitätsrelevanter Instandhaltungsmaßnahmen

Derzeit sind keine kapazitätsrelevanten Instandhaltungsmaßnahmen geplant.

Nach oben
Messstellenbetreiberrahmenvertrag (Messstellenbetreiber - Netzbetreiber)

Der Messstellenbetreiberrahmenvertrag regelt die Rechte und Pflichten zur Durchführung des Messstellenbetriebs einschließlich der mess- und eichrechtskonformen Messung an den Messlokationen von Letztverbrauchern durch einen nicht mit dem Netzbetreiber identischen Messstellenbetreiber, der im Netzgebiet des Netzbetreibers Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH zuständig ist.

Messstellenbetreiberrahmenvertrag (152,7 KiB)

Anlage 1 Vorabzustimmung Gas (88,3 KiB)

Anlage 2 Info Marktkommunikation Netz finden Sie unter dem Reiter Kommuniktion / Datenblatt zur Marktkommunikation Netz

Anlage 3 Ergänzende Regelungen Gas (76,8 KiB)

Signatur MSB Stadtwerke Amberg
Nach oben